- teufeln
- düüvele
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
teufeln — teufelnintr fluchen,unflätigschimpfen.HergenommenvonderVerwendungvonFluch undSchimpfausdrückenmit»Teufel«.Seitdem19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Jemanden zum Teufel \(auch: zu allen Teufeln\) wünschen — Wenn man eine Person zum Teufel wünscht, kann man sie ganz und gar nicht leiden und wünscht sie weit fort: Früher hat sie ihn wohl einmal sehr geliebt, aber jetzt wünscht sie ihn längst zu allen Teufeln. In Erich Kubys Roman »Sieg! Sieg!« heißt … Universal-Lexikon
umanand teufeln — [umànand daifen] toben, tollen, sich austoben (bis nachmittag samma auf der Pistn umanandteufelt wia die Wuidn...) … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Die Göttliche Komödie — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh … Deutsch Wikipedia
Die göttliche Komödie — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh … Deutsch Wikipedia
Divina Comedia — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh … Deutsch Wikipedia
Divina Commedia — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh … Deutsch Wikipedia
Divina commedia — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh … Deutsch Wikipedia
Göttliche Komödie — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
The Vision of William of Stranton — Ein segnender John of Bridlington inmitten von Teufeln und gefolterten Seelen im Purgatorium illustriert den Beginn des Textes in der Royal 17 B xliii (f. 132v).[1] The Vision of William of Stranton ist ein … Deutsch Wikipedia